• Der Augenblick

    Genau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich darauf vor, demnächst  zu leben.

    Aus den gemeinsam niedergeschriebenen Aphorismen von Alexander Pope und Jonathan Swift , Englische Satiriker des 18. Jahrhunderts.

    Auch im Daoismus und im Buddhismus wird immer wieder hervorgehoben, dass der wichtigste Augenblick der Jetzige ist. Nur wenn der – unbeeinflußt durch die äußeren Umstände – geschickt ausgekostet ist, das Leben am Ende eine Aneinanderreihung von glücklichen Augenblicken war…

  • Rasende Wut

    Wenn wir wütend sind, stehen uns 2 Möglichkeiten zur Auswahl:

    1. wir regen uns auf oder ticken sogar aus

    2. wir lassen es sein

    Nur die 2. Möglichkeit gibt uns die Gelegenheit, darüber nachdenken zu können, ob wir den Umstand, der uns wütend macht verändern können. Eine Qigong Übung zu machen hilft uns dabei, hierfür in die entsprechende Ruhe zu finden.

  • Auch der Norden hat´s im Rücken

    Ich bin derzeit in Rotterdam, um dort ein ganz neues Programm zu starten… einen Medizinischen Kurs gegen Rückenbeschwerden, basierend auf den Methoden mit denen bereits im alten China die Kampfkünstler ihre Rückenbeschwerden kuriert haben…schnell wirkende, raffinierte Übungen.

    Thema: Übungen bei Rückenbeschwerden und -Schmerzen. Den Rücken stärken wie die alten Kampfkünstler Chinas…
    Teilnahmevoraussetzung: keine
    Termin: 17./18. Januar 2015
    Ort: Cursuszenso / Rotterdam
    Anmeldung und Infos: über das Kontaktformular unter Beschreibung der Rückenbeschwerden.
    Kurssprache: Englisch/Holländisch
    Leitung: Yamin Schulz-Spahr

    Sollten Sie – wie ich auch – Verwandte, Freunde oder Bekannte in Holland haben, die Rückenbeschwerden haben, dann geben Sie Ihnen doch diesen Tipp. Und denken Sie auch an „Bedürftige“ in Norddeutschland. Es gibt bereits Anmeldungen von Schülern aus Norddeutschland und anderen, die den Kursbesuch mit einem Treffen mit Verwandten oder Freunden verbinden wollen.

    Mehr Infos dazu gibt es in den nächsten Tagen auf deutsch und bald auch auf englisch und holländisch auf unserer Website.

  • Winteranfang

    Laut chinesischem Mondkalender ist heute Winteranfang.

    Noch ca. 3 Wochen lang wird das Yin in der Natur ansteigen. Das bedeutet unter Anderem, dass noch 3 Wochen lang die Tage immer kürzer werden – und sich auch in uns das Qi immer mehr nach innen zurückziehen wird. Das heißt wir sind natürlich auch nicht so aktiv.

  • Bilder

    Wenn wir keine Erwartungen hätten, was könnte dann enttäuscht werden?

    Ich wünsche Ihnen eine glücklichen Tag
    Yamin Schulz-Spahr

  • Mikroübung 29

    Dehnen und strecken Sie sich während des Tages immer mal wieder zwischendurch. Das löst Blockaden aus den Meridianen und erfrischt. Vor allem, wenn wir uns eine zeitlang nicht bewegt haben, z.B. am Computer…

  • Es ist nie zu spät

    Hast Du eine Pflicht überschritten, so scheue auch den Rückweg nicht.

    Kung Fu Zi (Konfuzius) ca. 500 v. Chr.

  • Zen Buddhismus in China

    Vor ca. 2000 Jahren kam von Indien der Zen Buddhismus nach China und wird dort als Chan Buddhismus bezeichnet. Das Foto habe ich im Chan Kloster in Südchina aufgenommen, während die anderen Schüler und ich vor der Meditationshalle auf den Zen Meister gewartet haben. Eine wunderbare ruhige Stimmung.Zen Besen

  • Selbstkultivierung

    Der Weise sucht, was in ihm selber ist. Der Tor, was außerhalb ist.

    Kung Fu Zi (Konfuzius) ca. 500 v. Chr.