Mikroübung 10

Nehmen Sie sich immer wieder einen Moment Zeit und konzentrieren sich auf die Mitte Ihres Unterbauchs. Setzen Sie sich dazu aufrecht hin und legen beide Hände aufeinander liegend auf den Unterbauch. Das bringt schnell ein bisschen Ruhe.Uebung_1

Nektarinen Smoothie

Zutaten für 2 Personen:smoothie

  • 1 Nektarine
  • 3 Datteln ohne Stein
  • 1 TL Chia Samen
  • 1 Becher fettarmer Joghurt
  • 1 Glas Wasser

Alles zusammen im Mixer zerkleinern. Gleich genießen…

QiGong und Sommer

Im Daoismus sagt man, die drei Sommermonate seien die Zeit, in der ein Austausch zwischen den inneren und den äußeren Energien stattfinden kann. Daher ist es für QiGong Übende außerordentlich wichtig, die Sommermonate zu nutzen und viel zu üben. Die nur zu dieser Jahreszeit in dieser Art zur Verfügung stehende Art von Energie wird dann im Herbst gespeichert und für den Winter bewahrt.strand

Für Kultivierende des QiGong, die als Übende „weiter kommen“ wollen, ist das Wissen um dieses Prinzip (und dementsprechend zu üben) sehr wichtig.

Anfang August ist bereits Herbstanfang – es bleibt also nicht mehr viel Zeit, um die Sommermonate zu nutzen.

Also dann… sagen wir das unserem inneren Schweinehund. Damit wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Üben!

Mit herzlichem Gruß
Yamin Schulz-Spahr

Sommer im Allgäu

Seit Samstag bin ich mit einer Gruppe Schülern auf der Riederalp im Allgäu,FullSizeRender wo wir den 2. Ausbildungsabschnitt des QiGong Studiums beginnen. Wir werden in dieser Woche die Übungen des 1. Studienabschnitts vertiefen und somit auf ein noch höheres Niveau bringen, aber auch neue Übungen lernen, um das Repertoire an medizinischen Übungen für unterschiedliche Indikationen zu erweitern.

Ein wesentlicher Teil dieser Woche sind jedoch auch die innere Arbeit, um mit sich und der eigenen inneren Entwicklung weiter zu kommen. Höchst befriedigend und stärkend…

Für mich ist es immer wieder ausgesprochen berührend, zu sehen, wie die Teilnehmer sich einsetzen, über sich hinauszuwachsen und was sie dabei aus sich an Gutem herauszuholen in der Lage sind.

Sommersonnenwende

Laut chinesischem Lunisolarkalender ist heute Xia Zhi. ‚Xia‘ heißt ‚Sommer‘ und ‚Zhi‘ heißt ‚extrem‘. Gemeint ist, dass das Yang in der Natur nun sein Maximum erreicht hat und entsprecSommersonnenwendehend das Yin sein Minimum. Ab heute Nacht wird das Yang langsam abnehmen und das Yin entsprechend ansteigen, bis es am 21. Dezember – zur Wintersonnenwende – sein Maximum erreicht hat.

Zu Kaiserzeiten war es Aufgabe des Kaisers, zum Wohl des Volkes an einem speziellen Ort in dieser Nacht Zeremonien auszuführen. Als wir jetzt in Peking waren, haben wir diesen Ort aufgesucht – ein nach Feng Shui ausgesuchter, beeindruckend kraftvoller Ort.

Vielleicht fragen Sie sich, warum im chinesischen Kalender der 20. Juni als Tag der Sommersonnenwende bezeichnet ist, IKEA und die Astronomie jedoch am 21. Juni Midsommar-Nacht feiert. Das habe ich mich auch gefragt und bin auf folgendes gestoßen. Das Datum des 21. Juni ist völlig korrekt, jedoch wird das Sommersonnenfest in der Nacht gefeiert. Da 2016 aber ein Schaltjahr ist, erfolgt eine Kalenderkorrektur von minus 18 Stunden, wodurch die Sommersonnenwende heute Nacht um 00:34 Uhr stattfindet. Also haben beide irgendwie Recht, indem heute Nacht Sommersonnenfeier ist und nicht morgen. Na gut, Wikipedia sei Dank ist das nun auch geklärt 🙂

Zurück aus Peking

IMG_7828Da geht es mir nicht anders als Ihnen. Wenn ich mal ein paar Wochen nicht da bin, erwartet mich nach meiner Rückkehr viel liegen gebliebene Arbeit, die dringend erledigt werden will. Das ist der Grund, warum Sie auch nach meiner Rückkehr aus China noch nichts von mir gehört haben.

Ich hatte eine großartige Zeit in Shaolin und ich werde in den Kursen viel darüber berichten – über die unfassbaren Besonderheiten, höchst erstaunliche Schüler des Shaolin Kung Fu, wunderbare aber sehr strenge Lehrer, die einzigartige sehr inspirierende Atmosphäre.

Eine großartige Zeit hatte ich aber auch mit meinen Schülern, die ich daraufhin in Peking getroffen habe. Eine tolle und intensive Zeit! Eine wunderbare Mischung aus Tiefgang und einer Menge Spaß. Wie schön, dass ich Schüler habe, mit denen beides geht.

Stimmt, die Shaolin Lehrer haben erstaunliche Schüler. Ich aber auch!

In der Apotheke…

IMG_2806

Seit langer Zeit berichtet Frau Schulz-Spahr immer mal wieder von der Apotheke für Chinesische Medizin, in der sie einkauft, wenn sie in Peking ist. Gestern konnten wir diese auch endlich kennenlernen und dort einkaufen – ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. Den angenehmen Geruch dort kann ich leider hier im Blog nicht übermitteln… aber wenigstens ein paar Fotos…

Herzliche Grüße

Katja Heinemann

IMG_2803

Mitten in Peking…

IMG_2604Seit Ende letzter Woche sind wir, eine Gruppe von Schülern, mit Frau Schulz-Spahr in Peking und Umgebung… alle sind wirklich sehr erstaunt, wie schön und angenehm es hier ist!

Frau Schulz-Spahr zeigt uns viele ihrer Lieblingsplätze abseits der üblichen Touristenattraktionen. Gestern früh waren wir  – zusammen mit vielen fröhlichen und bewegungsbegeisterten Chinesen – im Park und haben die Morgenfrische genutzt, um etwas für unsere Gesundheit zu tun. Was für ein toller Start in den Tag…

IMG_2582

Mit herzlichen Grüßen

Katja Heinemann