Kühlung bei Hitze 4 – Wasserkühlung

Ein einfaches und sehr wirkungsvolles Mittel der TCM sich schnell zu erfrischen und ‚das Blut zu kühlen‘ ist, kühles Wasser über die Unterarme laufen lassen. Bei jedem Händewaschen und bei Bedarf auch zwischendurch
.

Sie können –  falls es Ihnen möglich ist, natürlich auch in einen kühlen klaren See oder das Meer baden gehen… aber für uns andere…

Kühlung bei Hitze 3 – Aufgequollen

 

 

 

 

 

Während ich mir gerade einen Anorak überziehe um mich bei 17 Grad und Sturm nach draußen zu bewegen, höre ich, dass es in München immernoch drückend und heiß ist.

 

Ist unser Körper auf Dauer Wärme ausgesetzt, sammelt sich Hitze im Körper, die Aufgequollensein bis hin zu Ödmen bilden kann. Die gilt es natürlich zu vermeiden. Dagegen geht man in der Chinesischen Medizin unter anderem mit einer Mischung aus Kokosmilch, Wasser und Ananassaft vor. Schmeckt ein bisschen wie Pina Colada…- den Rum müssen Sie dabei allerdings weglassen, denn der führt ganz sicher zu Aufgequollensein 😉

Kühlung bei Hitze 2 – Ananassaft

Auch wenn es heute etwas kühler werden soll, hat sich doch durch die Hitze der letzten Tagen in jedem soviel Hitze angesammelt, dass es zu Kopfschmerzen und innerer Überhitzung, bei einigen sogar zum gefürchteten Hitzschlag kommen kann.

Diese innere Hitze kuriert man in der TCM mit frischem Ananassaft in einer Mischung 1:1 mit Wasser.

Schmeckt gut – tut gut – kühlt gut.

Kühlung bei Hitze 1 – Mikroübung 64

Dort, wo ich derzeit bin, hatte es gestern – trotz Sonne – tagsüber 16 Grad. In München waren es 38 Grad.

Große Hitze stellt für den Körper eine große Belastung dar, daher hat sich das Medizinische QiGong bereits vor tausenden von Jahren damit befasst, wie typische ‚Hitzebeschwerden‘ wie Hitzschlag, Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Probleme, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme und Urogenitalbeschwerden im Zaum gehalten werden können.

Über Ernährung hören Sie von mir in den folgenden Blogbeiträgen, für jetzt möchte ich Ihnen aber eine sehr alte Übung vorstellen die bereits in den alten Medizinklassikern erwähnt ist:

Stellen Sie sich – für ein paar Minuten – vor, Ihr Körperinneres sei eine kühle dunkle geborgene Höhle mit einer erfrischenden Kühle. Außerhalb der Höhle können Sie sich eine kühle Winterlandschaft vorstellen. Und schon wirds kühler…

Diejenigen unter Ihnen, denen das zu abstrakt ist, können sich ja in meine 16 Grad Gegend versetzen und die Kühle Brise wahrnehmen, die vom Meer her weht… und ein paar Minuten mit mir dort stehen 🙂

Ich wünsche Ihnen allen einen guten und glücklichen Tag!

Xia Zhi oder wenn die Sonne sich wendet

Ich bin gerade im Norden Deutschlands. Es ist 23.15 Uhr und hier die Sonne ist immer noch nicht untergegangen. Es ist der längste Tag des Jahres.

Es ist der längste Tag des Jahres und kurz vor dem Ereignis, das die Chinesen Xia Zhi nennen. ‚Xia‘ heißt ‚Sommer‘ und ‚Zhi‘ heißt ‚äußert, sehr, extrem‘. Wir nennen dieses Ereignis Sommersonnwende und es bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Zenit der Sonne den nördlichen Wendekreis erreicht. Das wird dieses Jahr morgen früh um 6.24 Uhr der Fall sein.

Damit – so sagen die alten Klassiker – beginnt die heißeste Jahreszeit. Und das, obwohl das Yin anfängt zu steigen und das Yang bereits anfängt wieder zu sinken. Das hat jedoch damit zu tun, dass die Luft sich mit einer Verzögerung erwärmt. Diese Hitze führt wiederum zu etlichen Beschwerden auf die – und natürlich deren Linderung – ich in den nächsten Tagen im Blog eingehen werde.

Jetzt wünsche ich Ihnen aber erst einmal eine gute Nacht – in der schließlich kürzesten Nacht des Jahres…

Wieder mal…

…in der Schweiz. Ich bin ja so gerne hier! Diesmal bin ich in Kriegstetten, um dort einen
Einführungskurs in das TaiJi-QiGong zu geben.

Der Kurs ist ausgebucht, einige Teilnehmer habe ich gestern schon in Personal Coachings kennengelernt – wie immer alles tolle Leute. und dann ist auch noch das Wetter super… also alles perfekt 🙂 Wir werden nach einer theoretischen Einführung bald raus in die Natur gehen und dort üben. Das ist natürlich das Schönste, TaiJi-Qigong draußen im Grünen zu üben. Deswegen bieten wir in München TaiJi-QiGong ja auch im Englischen Garten an.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes erholsames Wochenende!

Mit herzlichem Gruß
Yamin Schulz-Spahr