Ein paar Tage…

Meist steht bei mir (natürlich immer im Weg) ein aufgeklappter Koffer. Entweder packe ich gerade aus oder ein…

Diesmal packe ich wieder mal ein und mache mich dann auf den Weg nach Peking. Die meisten von Ihnen wissen, wie sehr ich Peking liebe. Diese wunderbare entspannte warmherzige Atmosphäre, diese Mischung aus modern-traditionell. Die Tempel aufzusuchen, in den Parks zu üben.

Einige Schüler waren mit mir schon dort und waren fast überrascht, wie wohl sie sich dort gefühlt haben.  Das geht mir auch so.

Wenn es Ihnen Freude macht, nehme ich Sie per Blog mit und melde mich mindestens 1x täglich aus Peking – zeige Ihnen ein paar der Plätze, die ich besonders mag und nehme Sie etwas in diese besondere Atmosphäre mit hinein.

Ich freue mich, Sie so ein bisschen mit dabei zu haben. Dann bis morgen zum Abflug…

Doppelneun – Der Berg, unsere Psyche und die Doppelneun

Heute ist der 17. Oktober, im chinesischen Kalender ist heute jedoch der 9. September, der 9.9. – genannt die Doppelneun – das Fest der Doppelneun.

Fest ist hier eher so zu verstehen, wie eine Art Feiertag. Wozu?

Um diese Zeit herum neigen wir dazu, etwas bedrückt zu sein, aufgewühlt, unruhig, gepaart mit ein bisschen erschöpft und verzagt – eventuell auch ein bisschen unwohl im Kopfbereich. Dem sollte man, damit sich dieser Zustand nicht gesundheitlich manifestiert, aktiv entgegenwirken.

Dazu wird in den traditionellen Schriften empfohlen, am heutigen Tag in die Berge zu fahren, die freie Weite zu genießen, gut zu essen (traditionell: Krebsfleisch) und zu entspannen (traditionell: Chrysanthemen-Wein) und auf diese Art für Freude und Glücksgefühl zu sorgen.

Wahrscheinlich müssen Sie heute arbeiten oder haben bereits andere Verpflichtungen, weswegen es Ihnen nicht möglich in die Berge zu fahren. Vielleicht haben Sie aber heute die Möglichkeit wenigstens Chrysanthemenblüten-Tee zu trinken. Sie bekommen ihn im Asialaden, in TCM-Apotheken und in Chinesischen Restaurants (hier müssen Sie chinesischen Kamillentee / Blütentee bestellen).

Dieser Tee nimmt Spannung aus unserem Lebersystem und dem Kopf heraus und kann uns so auf einfache Weise schon mal etwas das Gemüt erleichtern. Sollten Sie es am Wochenende dann in die Berge schaffen, ist das immer noch gut. Achten Sie aber darauf, dass Sie dort nicht mit all Ihren Sorgen sitzen, sondern, dass Sie sie dort freilassen…wenigstens für diese Gelegenheit und sich kurz Erholung davon gönnen. Vielleicht stellt sich heraus, dass Sie manches, was Sie belastet auch einfach dort lassen können…