Unerschrockenheit
Für einen Feigling ist es unmöglich, tugendhaft zu sein
Mahatma Gandhi
Für einen Feigling ist es unmöglich, tugendhaft zu sein
Mahatma Gandhi
Ich weiß natürlich, dass die Chinesen den Ruf haben, alles nachzumachen…aber es gibt Sachen, die habe ich bisher nur in China gesehen, Teil 1: Der Buggy
Vielleicht mögen Sie die ja auch. Dünne ziemlich harte Plättchen aus gesüßtem Sesam, ein sehr beliebter asiatischer Snack. Ich habe mir nie über die Herstellung Gedanken gemacht, bis ich in eine Bergregion kam, die berühmt für die traditionelle Herstellung von Sesam-Crackern ist.
Ich war erstaunt, wie viel Mühe das macht. Zuerst wird eine Paste aus den Zutaten gemischt. Die erhitzte Paste wird dann – wie auf dem Foto – mit großen „Hämmern“ bearbeitet. Das Breitklopfen muss schnell passieren, bevor die Masse erkaltet. Deshalb klopfen 2 Männer abwechseln, denn alleine könnte man gar nicht in so hoher Frequenz schlagen. Wenn die Masse dann erkaltet ist, wird Sie durch Weiterschlagen verdichtet.
Nach ca. 10 min wird die dünne Platte dann in mundgerechte Stücke gebrochen. Und… von mir gekauft.
Manche von Ihnen konnten die Cracker dann im Kurs zum Tee probieren. Sie schmecken sehr gut und sind ausgesprochen gesund. In der Chinesischen Medizin wird weißer Sesam zur Befeuchtung von Haut und Schleimhäuten und zur „Benetzung“ der Lunge verwendet.
„Willst Du glücklich sein im Leben, trag bei zu andrer Glück. Denn die Freude die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.“
Johann Wolfgang von Goethe
„Es ist wichtig, dass Sie sich dessen bewusst werden, wie viel von Ihrem eigenen Glück mit dem Glück Anderer zu tun hat. Es gibt kein individuelles Glück, das von dem Anderer ganz unabhängig wäre.“
S.H.d.Dalai Lama
Ja, nur mal kurz überlegt, wie glücklich könnten wir denn sein, wenn um uns herum alle unglücklich wären…
und wie können wir das ändern…
…hab ich in China niemals jemanden essen sehen. Ich liebe die chinesische Küche. Klar kenne ich auch die ganzen gruseligen Geschichten, was Chinesen alles essen. Ich gebe zu, einiges, was ich in China gegessen habe, hat mich auch etwas Mut gekostet, aber geschmeckt hat es immer.
Hier aber eher ein harmloses Beispiel der Chinesischen Küche. Das Foto habe ich in einem Dorf in den Bergen vor Peking aufgenommen. Ich gebe zu, als die Bedienung den Teller auf den Tisch stellte, dachte ich, das sieht aus, wie in Streifen geschnittene Tapete. Etwas oberhalb im Bild sehen Sie, in Salzwasser gekochte Sojabohnen. Das esse ich sehr gerne. Aber mit Tapete? Tatsächlich ist es Tofu. Ich kenne einige Nichtvegetarier, die sich Tofu genau so vorstellen.
Ich finde, es sieht sehr trocken aus. Und ziemlich geschmacksneutral… Die Überraschung war, es ist sehr saftig und hat einen feinen frischen salzigen Geschmack. Sehr lecker. Ich habe die ganze Portion gegessen. Zum Glück ist eben doch nicht alles so, wie es scheint…
In diesem Sinne wünsche ich uns einen Tag voller Offenheit und Genuss.
Versuchen Sie, so oft wie möglich das Gesicht zu entspannen – das wirkt sich sofort auf den ganzen Körper aus.
Es fällt leichter, wenn Sie sich vorstellen, dass Ihr Gesicht wie eine schöne Blüte aufblüht,
bis ein leichtes Lächeln wie von selbst entsteht
…von ganzem Herzen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Mögen Sie die Kraft und den Mut haben, anzupacken, was Ihnen zu Glück, Gesundheit und Harmonie mit Ihrem Umfeld verhilft!
All denjenigen, die 2013 bei mir waren, danke ich von ganzem Herzen
für Ihr tiefes Vertrauen, höchstpersönliche Anliegen mit mir zu teilen und
Ihren Mut sich daran zu machen, Ihre Hindernisse zu erkennen und an sich zu arbeiten.
Ich habe allergrößten Respekt vor Ihrem Elan, mit dem viele von Ihnen QiGong geübt haben und sich Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zurückerobert haben!
Mit allen guten Wünschen für Sie und alle Ihre Lieben
Yamin Schulz-Spahr
Ich verrate es Ihnen lieber heute schon, morgen sind Sie vielleicht zu „unkonzentriert“ um zu lesen… außerdem haben Sie heute noch Gelegenheit, die entsprechenden Zutaten einzukaufen.
Zu trinken
Zu essen
Zur Erinnerung, für diejenigen unter Ihnen, die bei mir mal ein MaxEffect-Wochenende für das Lebersystem gemacht haben: Akupressieren Sie die „Katerpunkte“, wie Sie es im Kurs gelernt haben… Mindestens 3 Durchgänge.
Das Foto, das Sie unten sehen, hat mir ein Schüler weitergeleitet. Bei allem Witz… Wer kennt das nicht, Vorsätze, die wir Jahr für Jahr weiterschleppen. Das eine oder andere erledigt sich von selbst. Für manches ist es zu spät. Für manches wird es Zeit…
Im dem Teil des QiGong, den man die „Selbstkultivierung“ nennt, sagt man, Vorsätze nicht umsetzen zu können, liege an einem schwachen Herzen. Das mag aufs erste komisch klingen, aber wir sagen in unserem Kulturkreis ja auch „ich fasse mir ein Herz und gehe etwas an…“
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass es Ihnen im neuen Jahr gelingen möge, sich „ein Herz zu fassen“. Und mit Ihrer Weisheit zu erkennen, wofür Sie sich „ein Herz fassen“ müssen, um glücklich und gesund zu sein!
Wenn Sie möchten, unterstütze ich Sie gerne dabei. Für Vorsätze, die eine Vielzahl körperlicher Beschwerden betreffen, findet am 18./19. Januar ein Kurs unter dem Titel „Ran an…“ statt:
Ran an… Rückenbeschwerden
Ran an… den Winterspeck – Abnehmen auf Chinesisch
Ran an… Essstörungen
Ran an… Hormonstörungen
Ran an… Wechseljahresbeschwerden
Ran an… Stoffwechselstörungen
Vorsätze, die Ihre Lebenssituation betreffen, können wir uns gerne unter 4 Augen in einem Personal Coaching ansehen und gemeinsam eine Strategie ausarbeiten, wie Sie Ihre Vorsätze unbeschwert und mit Erfolg umsetzen können.
…voller genialer Ideen und Erfindungsgeist, wenn es darum geht, in der Welt des ehrgeizigen Wettkampfes und der Neurosen zu leben. Die gleiche Fülle an Inspriration sollten wir der Suche nach unserem inneren Frieden widmen.
Sogyal Rinpoche, Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben, Scherz Verlag, Bern 2003
Neuer TaiJi-QiGong Kurs ab 13. Januar
Neuer Kurs „Stress-Resistance“ ab 8. Januar