Müde

Sind Sie auch müde? Das liegt laut Chinesischer Medizin daran, dass das Yin in der Natur (und da gehören wir ja bekanntermaßen dazu) fast auf dem Maximum ist und das Yang (das belebende helle kräftige) fast auf dem Minimum.

Das ändert sich aber bald, am 22. Dezember ist nämlich Wintersonnwende…und das Yang fängt wieder an zu steigen. Mehr dazu am 22. Dezember.

Das NeiJing, „Des gelben Kaisers Klassiker der Medizin“, ca. 2600 v.Chr. sagt dazu folgendes:
„Im Winter ist Rückzug und in die Ruhe eintreten, so wie auch Seen zufrieren und Regen als Schnee fällt. Das Yin dominiert das Yang, vermeidet daher die Yang Energie übermäßig zu beanspruchen. Zieht Euch früh zurück, steht erst mit der Sonne auf…Das Wesen des Winters ist das Speichern und das Bewahren.“

Es lohnt sich, sich daran zu halten, denn das, was Sie jetzt an Kraft verlieren, sagt man in der TCM, ruft im Frühjahr vielerlei Beschwerden, wie z.B. Heuschnupfen und andere Allergien hervor.

Einen schönen ruhigen Tag wünscht

Yamin Schulz-Spahr

Heißes Wasser trinken

Thermoskannen Jiu Hua ShanZugegeben…der Geschmack erschließt sich einem nicht gleich

Aber versprochen, es tut sehr gut

Heißes Wasser

  • entgiftet
  • reguliert die Verdauung
  • entspannt innerlich
  • löscht anhaltend den Durst
  • hilft gegen Magenbeschwerden („kalter Magen“)
  • kostet den Körper keine zusätzliche Kraft (im Gegensatz zu kalten Getränken)

In China ist es üblich, dass überall kostenlos heißes (abgekochtes) Wasser zur Verfügung steht. Sei es in Automaten, an dem man sich kostenlos bedienen kann oder in Thermoskannen.

Egal bei welcher Hitze!

Das Foto beispielsweise ist bei ca. 35 °C im Schatten entstanden, als ich im Jiu Hua Gebirge in einem buddhistischen Kloster war. Jeden Tag stellen alle ihre leeren Kannen raus und die Kannen werden wieder mit kochendem Wasser gefüllt. Es waren zeimlch alte und ganz einfache verkorkte Kannen, aber erstaunlicher Weise blieb das Wasser darin bis zum nächsten Morgen heiß.

In der kalten Jahreszeit gibt Warmes logischerweise Wärme in den Körper und kühlt nicht von innen heraus aus

In der warmen Jahreszeit aber trinkt man es, damit der Körper nicht den Temperaturunterschied von Körper und kaltem Getränk versucht auszugleichen und auch noch heizt… in diesem Fall würde uns noch wärmer

Wohligen Genuss wünscht

Yamin Schulz-Spahr

Die Qualität von Glauben

FahrstuhlIch fahre in Peking im Fahrstuhl von unserer Wohnung im 20. Stockwerk ins Erdgeschoss.

Mein Blick ruht auf der Schalttafel und ich sehe, dass wieder mal alle Zahlen fehlen, die eine 4 enthalten würden.

Typisch für China – auch im Flugzeug und im Hotel keine Reihe 4 oder Zimmer 14…

Das liegt daran, dass der Wortklang der Zahl 4 im chinesischen klingt, wie das Wort Tod.

Das ist bedrohlich – versteh ich – aber: nur für denjenigen, der überhaupt diese Worte und die gedankliche Verbindung im Chinesischen kennt…und an eine Wirkung glaubt.

Was ist also das Bedrohliche an Aberglauben?

Unsere Gedanken. Das, was wir glauben.

Durchforsten wir unser Leben nach diesen Dingen, damit wir uns wirklich frei fühlen können.

Geld, Macht, Ansehen, Freiheit, Genügsamkeit, Gelassenheit, Stille? Überlegen wir uns gut, woran wir glauben wollen – je nachdem schränkt es unser Glück ein oder lässt uns Glück finden.

Jeden Tag…

…eine kleine Übung
…nehme ich Sie ein bisschen mit, in das, was ich erlebe
…eine kleine Anekdote um TCM, QiGong, asiatische Philosophie oder Besonderheiten
…eine kleine Anregung für den Tag
…News aus dem Akademieleben
…in Kontakt bleiben, solange Sie nicht zu Kursen kommen können
…kleine Rezepte für Leckereien, Wohlbefinden und Glück
…eine kleine Unterweisung