Tempel in Taiwan

Einer der Tempel zu denen mein Meister uns Schüler oft gebracht hat, um dort zu üben. Ein Ort, mit dem ich mich sehr verbunden fühle. Ein sehr mystischer Platz in den Bergen Taiwans.Tempel in Taiwan

Ein asiatischer Tempel besteht aus vielen solcher Gebäude und erstreckt sich über ein weites Areal. Jedes der Gebäude ist einer anderen Gottheit oder Gruppe von Gottheiten bzw. Buddhas gewidmet.

Anhaftung

Mitte Februar hatte ich den Begriff „Nicht-Anhaftung“ im Zusammenhang mit der Lotosblüte erwähnt.

Loslassen, an nichts hängen bleiben… wie schwer – wir haben alle schon damit gekämpft.

Das „Nicht-Anhaften“ ist eine Technik, die man lernen kann und uns das Loslassen ermöglicht. Sehr erleichternd!

Der Beruf

Haben Sie Freude an Ihrem Beruf? Oder haben Sie das Gefühl, Sie sind nicht an der richtigen Stelle oder es werden im Täglichen Ihre Fähigkeiten nicht richtig genutzt?

Finden Sie heraus, was Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten sind. Wenn Sie möchten, vereinbaren Sie über das Kontaktformular ein Coaching mit mir und ich begleite Sie dabei.

Mikroübung 12

Lassen Sie die Schultern immer wieder nach unten sinken und stellen Sie sich dabei vor, Sie würden aus den Schultern herauswachsen und dabei größer werden.

Ein schönes erholsames Wochenende wünscht
Yamin Schulz-Spahr

Riederalp

Riederalp EßraumDas Wetter ist wunderbar, teilweise können wir sogar schon ohne Jacke draußen üben. Es ist einfach ein sehr sehr schöner Ort, ein guter Ort um Kraft zu tanken.

Alle legen sich sehr ins Zeug, trainieren fleißig, sehr konzentriert. Das werden gute Lehrer werden…

 

Erwachen der Insekten

Im Chinesischen Mondkalender heißt der heutige Tag „Jing Zhe“, was soviel heißt, wie „Erwachen der Insekten“. Nun… da muss man nicht viel erklären, oder? Nutzen wir eher die Zeit unser Mückenmittel vom letzten Jahr zu suchen 😉

Fastenzeit

denken Sie daran, dass wir auch „schadhafte Emotionen“ oder andere schlechte Eigenschaften fasten können.

Unordnung oder „kleinlich sein“ oder „leicht reizbar sein“ oder „immer Meinungen über andere haben“, „ungeduldig sein“ oder oder oder…

Setzen Sie den Zeitraum so, dass Sie ihn auch einhalten können. Sie könnten z.B. damit anfangen, zu sagen: Für die nächste Stunde faste ich, schlecht über andere zu denken.

Sojamilch

Sojamilch darf nie „roh“ verzehrt werden. Sie muss immer abgekocht werden. Nicht erhitzte Sojamilch enthält sonst Giftstoffe aus den rohen Sojabohnen. Alle Bohnen enthalten in rohem Zustand Phasin, das als giftig gilt und Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen kann. Im schlimmsten Fall kann es – bei Kleinkindern, alten oder kranken Menschen sogar zum Tod führen.

Die meisten im Handel erhältlichen Arten von Sojamilch sind bereits ausreichend erhitzt. Es wird aber auch „rohe“ Sojamilch verkauft.

Kopfschmerzen / Migräne

Das schöne Frühjahr. Langsam wird es wärmer, alles wächst und gedeiht. Aber leider auch einige unserer Beschwerden. Mancher, der unter Kopfschmerzen oder noch schlimmer Migräne zu leiden hat, leidet jetzt besonders.

Wie gesagt, ist im Frühjahr das Lebersystem besonders angesprochen. Der sogenannte Gallenblasen-Meridian, der zum Lebersystem zählt, hat seinen Verlauf sehr dicht gefaltet über den ganzen Kopf gezogen und das Qi kann sich dort sehr leicht stauen, zumal, wenn in diesem Meridian bereits eine Blockade besteht.

Sollten Sie unter diesen Beschwerden zu leiden haben, wird Ihnen das Maximum Effekt-Wochenende für das Lebersystem sehr helfen. Der Kurs findet am 26./ 27. April in München statt.

Sa 13.00-18.00 Uhr
So 10.00-17.00 Uhr
240 € / 220 € (mit Guthabenmodell)

Spinatsalat mit Sesam

Ein berühmtes asiatisches Gericht – kalt gegessen – geht gut als Vorspeise und ist… ich weiß, ich wiederhole mich, wenn es ums Essen geht… seeeeeehr lecker… und geht sehr schnell.

Frischen Blattspinat putzen und waschen, im Sieb belassen, mit kochendem Wasser kurz übergießen.
ausdrücken und nach Geschmack mit Sojasauce würzen, etwas Sesamöl dazu
weißen Sesam in der Pfanne wärmen, bis er hellbraun ist
über den Spinat geben und servieren