• Übung 3

    Versuchen Sie, so oft wie möglich das Gesicht zu entspannen – das wirkt sich sofort auf den ganzen Körper aus.

    Es fällt leichter, wenn Sie sich vorstellen, dass Ihr Gesicht wie eine schöne Blüte aufblüht,Im Tempelgarten außerhalb Pekings
    bis ein leichtes Lächeln wie von selbst entsteht

  • Ich wünsche Ihnen…

    …von ganzem Herzen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Mögen Sie die Kraft und den Mut haben, anzupacken, was Ihnen zu Glück, Gesundheit und Harmonie mit Ihrem Umfeld verhilft!

    All denjenigen, die 2013 bei mir waren, danke ich von ganzem Herzen

    für Ihr tiefes Vertrauen, höchstpersönliche Anliegen mit mir zu teilen und
    Ihren Mut sich daran zu machen, Ihre Hindernisse zu erkennen und an sich zu arbeiten.
    Ich habe allergrößten Respekt vor Ihrem Elan, mit dem viele von Ihnen QiGong  geübt haben und sich Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zurückerobert haben!

    Mit allen guten Wünschen für Sie und alle Ihre Lieben

    Yamin Schulz-Spahr

  • Auch für Katzenliebhaber – Rezepte gegen Kater aus der TCM

    Ich verrate es Ihnen lieber heute schon, morgen sind Sie vielleicht zu „unkonzentriert“ um zu lesen… außerdem haben Sie heute noch Gelegenheit, die entsprechenden Zutaten einzukaufen.

    Zu trinken

    1. frisch gepreßter Orangensaft mit heißem Teewasser gemischt
    2. viel Wasser ohne Kohlensäure
    3. Saft aus Salatgurke mit etwas Ingwer

    Zu essen

    1. Rettich („Salatrettich“)
    2. Äpfel

    Zur Erinnerung, für diejenigen unter Ihnen, die bei mir mal ein MaxEffect-Wochenende für das Lebersystem gemacht haben: Akupressieren Sie die  „Katerpunkte“, wie Sie es im Kurs gelernt haben… Mindestens 3 Durchgänge.

  • Vorsätze

    Das Foto, das Sie unten sehen, hat mir ein Schüler weitergeleitet. Bei allem Witz… Wer kennt das nicht, Vorsätze, die wir Jahr für Jahr weiterschleppen. Das eine oder andere erledigt sich von selbst. Für manches ist es zu spät. Für manches wird es Zeit…

    Im dem Teil des QiGong, den man die „Selbstkultivierung“ nennt, sagt man, Vorsätze nicht umsetzen zu können, liege an einem schwachen Herzen. Das mag aufs erste komisch klingen, aber wir sagen in unserem Kulturkreis ja auch „ich fasse mir ein Herz und gehe etwas an…“

    Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass es Ihnen im neuen Jahr gelingen möge, sich „ein Herz zu fassen“. Und mit Ihrer Weisheit zu erkennen, wofür Sie sich „ein Herz fassen“ müssen, um glücklich und gesund zu sein!

    Wenn Sie möchten, unterstütze ich Sie gerne dabei. Für Vorsätze, die eine Vielzahl körperlicher Beschwerden betreffen, findet am 18./19. Januar ein Kurs unter dem Titel „Ran an…“ statt:

    Ran an… Rückenbeschwerden
    Ran an… den Winterspeck – Abnehmen auf Chinesisch
    Ran an… Essstörungen
    Ran an… Hormonstörungen
    Ran an… Wechseljahresbeschwerden
    Ran an… Stoffwechselstörungen

    Vorsätze, die Ihre Lebenssituation betreffen, können wir uns gerne unter 4 Augen in einem Personal Coaching ansehen und gemeinsam eine Strategie ausarbeiten, wie Sie Ihre Vorsätze unbeschwert und mit Erfolg umsetzen können.

    Bildschirmfoto 2013-12-29 um 16.24.38

  • Wir sind…

    Sandelholztempel Südchina…voller genialer Ideen und Erfindungsgeist, wenn es darum geht, in der Welt des ehrgeizigen Wettkampfes und der Neurosen zu leben. Die gleiche Fülle an Inspriration sollten wir der Suche nach unserem inneren Frieden widmen.

    Sogyal Rinpoche, Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben, Scherz Verlag, Bern 2003

     

    Neuer TaiJi-QiGong Kurs ab 13. Januar
    Neuer Kurs „Stress-Resistance“ ab 8. Januar

     

  • Mikro-Übung 2

    Nehmen Sie heute – so oft es Ihnen möglich ist und ganz nebenbei – wahr, wie Ihre Fußsohlen Kontakt zu dem Boden unter Ihnen haben. Egal, ob Sie stehen, sitzen oder gehen.

  • Weihnachts-Speck

    Magendrücken…Hosenbund spannt, typisch Weihnachts-Speck. Alles ganz normal, aber wie werden wir den wieder los?

    Am besten nicht durch plötzliches weniger essen, denn dann schaltet der Stoffwechsel auf „Sparflamme“ und wir nehmen in kürzester Zeit wieder zu.

    In der chinesischen Medizin übt man dagegen spezielle Übung, die den Stoffwechsel erhöhen. Und die werde ich jetzt auch üben müssen 🙂 Es sind sehr schöne Übungen, die sofort gut tun. Und was ich an diesen Übungen am meisten liebe, ist, dass man bereits schon innerhalb eines Wochenendes Erfolg sieht und spürt.

    Wenn Sie mitüben wollen… Der nächste Kurs startet am Wochenende 18./19. Januar. Und für alle, die mehr vorhaben, als 2-3 kg am Wochenende zu verlieren, gibt es noch einen Anschlusskurs über 4 Termine, jeden 4. Mittwoch im Monat ab 22. Januar. Näheres unter „Kurse“ auf der Site.

    Da diese Übungen eine, den Stoffwechsel regulierende Wirkung haben, werden Sie in der Chinesischen Medizin nicht nur bei Übergewicht empfohlen, sondern auch bei:

    hartnäckigen Rückenbeschwerden
    Wechseljahresbeschwerden
    Hormonellen Störungen
    Diabetes (Zuckerkrankheit)
    Stoffwechselerkrankungen
    Essstörungen, wie Bulimie (Ess-Brech-Sucht)
    Anorexie (Magersucht)
    Adipositas bzw. Obesitas (Fettleibigkeit, Fettsucht)

     

  • Weiße Weihnacht

    wahrscheinlich waren Sie gestern, wie ich auch, bei gefühlten 20 Grad spazieren…

    Für alle, die sich auch kaum mehr daran erinnern können wie Schnee aussieht, habe ich unter meinen Fotos nach einem Schneebild gesucht.
    Gefunden habe ich ein Bild von unserem Übungsplatz auf der Riederalp im Allgäu. Aufgenommen bei einer der letzten Lehrerausbildungen. Ich weiss, dass die ehemaligen und derzeitigen QiGong-Studenten der Akademie jetzt ganz wehmütig werden… Es ist wirklich wunderschön dort. Und jeder der Studenten verlebt dort eine sehr intensive aber auch sehr schöne Zeit.
    Ich habe lange nach diesem Ort gesucht. Mein Wunsch war es, wie es der Tradition entspricht,  den Schülern während der 1-jährigen Ausbildung zu ermöglichen, an einem energetisch günstigen Ort an sich arbeiten zu können und die völlig unterschiedlichen Vorteile der verschiedenen Jahreszeiten dabei zu erfahren und nutzen zu lernen. Das wird im Daoismus als sehr wichtig erachtet und – ich sage das voller Stolz auf meine Schüler – viele Generationen hervorragender QiGong-Lehrer sind daraus hervorgegangen…

    So, jetzt aber schnell Schluss, sonst werde ich auch noch wehmütig 😉Übungsplatz Riederalp

    Mit herzlichem Gruß

    Yamin Schulz-Spahr

  • Das Geschenk

    Die Gelegenheit, zu der mein Bruder das zu mir gesagt hat, habe ich vergessen

    Den Satz habe ich mir aber gemerkt:
    „Wenn Du etwas verschenkst, dann darf der andere damit machen, was er will, sonst ist es ein Tausch und kein Geschenk.“

    Unabhängig davon, was Sie schenken

    Ein Lächeln, Freundlichkeit, ein Weihnachtsgeschenk…Ihre Liebe

    Wollen Sie es tauschen…gegen geliebt zu werden?…Macht über den anderen zu haben?…sich großzügig fühlen?

     

    Oder wollen Sie es schenken

    Dann darf der andere aber auch

    enttäuscht sein

    es wegwerfen

    umtauschen

    weiterschenken

    …oder auch Ihre Liebe gerade nicht erwidern

     

    Einen friedvollen Tag wünscht

    Yamin Schulz-Spahr

  • Frohe Weihnachten

    VON GANZEM HERZEN WÜNSCHE ICH IHNEN UNBESCHWERTE UND GESEGNETE WEIHNACHTEN!

    asiat.Weihnachtskugeln