Trockenpflaumen-Lassi
 Ich mag diese cremige Konsistenz und den Geschmack sehr. Ich hoffe, Ihnen schmeckt es auch. Sollte Ihr Blender eher schwach sein, dann empfiehlt es sich, die Pflaumen erst in heißem Wasser einzuweichen, bevor Sie sie in den Blender geben.
Ich mag diese cremige Konsistenz und den Geschmack sehr. Ich hoffe, Ihnen schmeckt es auch. Sollte Ihr Blender eher schwach sein, dann empfiehlt es sich, die Pflaumen erst in heißem Wasser einzuweichen, bevor Sie sie in den Blender geben.
Ich verwende in diesem Rezept Kuhmilch-Joghurt (zur Unterstützung der Darmflora). Außerdem habe ich für das Rezept Kokosblütenzucker verwendet. Ich finde, er passt hier sehr gut. Sie können aber natürlich auch normalen Zucker nehmen, was in der Chinesischen Medizin bei z.B. Trockenheit von Schleimhäuten empfohlen wird. Während Trockenpflaumen bei uns vor allem gegen Darmträgheit bekannt wurden, vermutet man mittlerweile, dass sie auch Krebs und Osteoporose vorbeugen können. In der Chinesischen Medizin werden sie seit jeher zudem noch bei extremer Erschöpfung, sogenannter „Leberhitze“ und sogar gegen Diabetes empfohlen.
Guten Genuss!
Trockenpflaumen-Lassi
Pro Person:
4 ungeschwefelte getrocknete Bio-Pflaumen
kleiner Becher Joghurt
halbe Tasse Sojamilch
1 gestr. EL Kokosblütenzucker
1 gestr. EL Chia-Samen

 , hat laut Chinesischem Kalender am 8. Februar 2016 begonnen und erst am 28. Januar 2017 ist es zu Ende.
, hat laut Chinesischem Kalender am 8. Februar 2016 begonnen und erst am 28. Januar 2017 ist es zu Ende.
 g und daher sitzen wir – zwischen unseren Übungen und unserem Training draußen in dieser wunderschönen Natur – auch immer wieder um den großen gemütlichen Tisch herum, jeder mit irgendeinem warmen Getränk und lernen alles rund um QiGong, die Traditionelle Medizin und die asiatischen Philosophien zum Thema.
g und daher sitzen wir – zwischen unseren Übungen und unserem Training draußen in dieser wunderschönen Natur – auch immer wieder um den großen gemütlichen Tisch herum, jeder mit irgendeinem warmen Getränk und lernen alles rund um QiGong, die Traditionelle Medizin und die asiatischen Philosophien zum Thema. Kaum beginnt der Herbst, beginnen bei vielen Menschen auch schon Herbst-Magenprobleme. Sodbrennen, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfall sind jetzt nicht selten. Mindestens aber „spüren“ wir unseren Magen…
Kaum beginnt der Herbst, beginnen bei vielen Menschen auch schon Herbst-Magenprobleme. Sodbrennen, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfall sind jetzt nicht selten. Mindestens aber „spüren“ wir unseren Magen… n. Man sagt: Das Qi beginnt sich zurückzuziehen. An Bäumen und Sträuchern können wir es daran erkennen, dass das Qi nicht mehr bis zu dem Blattwerk hinreicht und die Blätter anfangen abzufallen. Auch in uns beginnt sich das Qi nun zurückzuziehen. Das merken wir an Einigem – unter Anderem an Müdigkeit und beginnedem Rückzugsbedürfnis, aber auch an zunehmenden Rückenbeschwerden.
n. Man sagt: Das Qi beginnt sich zurückzuziehen. An Bäumen und Sträuchern können wir es daran erkennen, dass das Qi nicht mehr bis zu dem Blattwerk hinreicht und die Blätter anfangen abzufallen. Auch in uns beginnt sich das Qi nun zurückzuziehen. Das merken wir an Einigem – unter Anderem an Müdigkeit und beginnedem Rückzugsbedürfnis, aber auch an zunehmenden Rückenbeschwerden.
 Das Mondfest ist eines der wichtigsten Familienfeste für Chinesen. Das Fest symbolisiert Liebe und Zusammenhalt, was für Chinesen der Inbegriff von Familie ist. Natürlich sind auch Chinesen manchmal „genervt“ von ihren Lieben. Sie gehen aber in ihre Genervtheit nicht so sehr rein, lassen den anderen so sein, wie er eben nun mal ist und behalten den Respekt dem anderen gegenüber. Schließlich gibt jeder sein Bestes, so gut es ihm eben möglich ist.
Das Mondfest ist eines der wichtigsten Familienfeste für Chinesen. Das Fest symbolisiert Liebe und Zusammenhalt, was für Chinesen der Inbegriff von Familie ist. Natürlich sind auch Chinesen manchmal „genervt“ von ihren Lieben. Sie gehen aber in ihre Genervtheit nicht so sehr rein, lassen den anderen so sein, wie er eben nun mal ist und behalten den Respekt dem anderen gegenüber. Schließlich gibt jeder sein Bestes, so gut es ihm eben möglich ist. ne Erwähnung findet… 😉 Rum fördert eher noch die innere Hitze.
ne Erwähnung findet… 😉 Rum fördert eher noch die innere Hitze.